Als vierter Punkt kommt der Optimismus dazu, dieser ist nicht zu verwechseln mit Gutgläubigkeit oder Naivität. Optimismus bedeutet, Dinge realistisch sehen zu könne, aber dabei ihr Entwicklungspotential zu erkennen. Optimismus bedeutet auch, fröhlich und heiter zu sein und sich und andere zu ermutigen können. Ist das Glas halb leer oder halb voll? Wenn etwas „schief“ läuft, oder scheinbar nichts funktioniert, hilft, sich das gewünschte Ziel vorzustellen und in diese Richtung weiter zu agieren. Mit einer solchen Sichtweise zu handeln oder zu fühlen lässt dich deine eigene Stärke spüren und das bedeutet auch Glück.
Karma und Astrologie Teil 2
Die 4 edlen Wahrheiten (1. es gibt Leid, 2. es gibt eine Ursache für Leid, 3. jeder kann Leid überwinden, 4. der Weg dazu) sind die Basis jeglicher buddhistischer Überlegungen.